Siegfried Kapfer führt weiterhin den DJK Diözesanverband

P. R. am 09.04.2025

Sl DJK DV Heisl/DJK

DJK SF Reichenbach bekommen Adalbert Probst Preis – Prävention hat in der DJK hohen Stellenwert – Felix Müller über Prävention

Beim Diö­ze­san­tag der DJK Ver­ei­ne wur­de der Diö­ze­san­vor­sit­zen­de Sieg­fried Kap­fer im Amt bestä­tigt. Eini­ge Posi­tio­nen muss­ten aber neu besetzt wer­den, was pro­blem­los gelang. Beim begehr­ten Adal­bert Probst­preis setz­te sich die DJK SF Rei­chen­bach auf Platz 1, der mit 500 Euro dotiert ist. Dass Prä­ven­ti­on vor allem in den Sport­ver­ei­nen ein The­ma ist zeig­te sich bei den äußerst inter­es­san­ten und hoch­ak­tu­el­len Aus­füh­run­gen des Gast­re­fe­ren­ten Felix Mül­ler vom DJK DV Würzburg. 

Doch zunächst begrüß­te Sieg­fried Kap­fer im Fest­saal St. Valen­tin die 141 Ver­tre­ter aus 65 Ver­ei­nen des Diö­ze­san­ver­ban­des der DJK (Deut­sche Jugend­kraft) im Bis­tum Pas­sau. 35 000 Mit­glie­der zäh­len der­zeit die 76 Ver­ei­ne aus denen die Anwe­sen­den gekom­men sind. Dazu begrüß­te der Diö­ze­san­vor­sit­zen­de die gesam­te Vor­stand­schaft im Diö­ze­san­ver­band (DV), den Geist­li­chen Bei­rat Josef Mader, dem er für die pas­sen­de Pre­digt im vor­aus­ge­gan­ge­nen Got­tes­dienst dank­te und der Ver­tre­tung der Sport­ju­gend. Sein beson­de­rer Gruß galt aber dem Prä­si­den­ten des DJK Lan­des­ver­ban­des Mar­tin Götz, dem BLSV Bezirks­vor­sit­zen­den Wal­ter Knol­ler sowie dem Refe­ren­ten Felix Mül­ler. Anschlie­ßend wur­de der im vori­gen Jahr ver­stor­be­nen Mit­glie­der gedacht. Kap­fer dank­te auch allen, die am DJK Buch mit­ge­wirkt haben. Jeder Ver­ein bekom­me ein Exem­plar gra­tis, die wei­te­ren kos­ten je 20 Euro. Pavil­lons gab es pro Ver­ein für je 60 Euro.

In sei­nem Gruß­wort stell­te der Lan­des­vor­sit­zen­de fest, dass schon viel erreicht wur­de. Die Ver­ei­ne enga­gie­ren sich und inves­tie­ren vie­le Stun­den ehren­amt­li­cher Arbeit. Götz for­der­te die Anwe­sen­den auf, nicht in die Ver­gan­gen­heit zu bli­cken son­dern gemein­sam die Zukunft zu gestal­ten. Wal­ter Knol­ler lob­te die gute Zusam­men­ar­beit der bei­den Ver­bän­de. Er bedau­er­te, dass der Sport als Eck­pfei­ler Vie­les kit­ten sol­le. Der BLSV Vor­sit­zen­de wünsch­te viel Spaß beim Sport und dem anschlie­ßen­den Vor­trag zur Prävention.

Kap­fer beton­te, dass schon unter sei­nem Vor­gän­ger Klaus Moos­bau­er die Prä­ven­ti­on hohe Prio­ri­tät genos­sen habe. Auch der Diö­ze­san­vor­stand habe sich in sei­ner Klau­sur 2023 neu­er­lich des The­mas ange­nom­men. Auf­grund der Wün­sche des letz­ten Jugend­ta­ges wur­de für heu­te der Erzie­hungs­wis­sen­schaft­ler und Prä­ven­ti­ons­ma­na­ger Felix Mül­ler ein­ge­la­den. Die­ser befass­te sich anschlie­ßend mit dem The­ma Prä­ven­ti­on nach dem Mot­to Mach dei­nen Sport­ver­ein ein wenig sicherer“.

Bis zu sie­ben­mal müs­se ein Kind im Schnitt zu den Eltern gehen, bis etwas gesche­he. 15 000 Fäl­le wur­den deutsch­land­weit 2024 bei der Poli­zei ange­zeigt, die Dun­kel­zif­fer lie­ge aber weit­aus höher. Mül­ler nann­te die Lang­zeit­fol­gen. So kön­ne spä­ter das Opfer selbst zum Täter wer­den. Der Infor­ma­ti­ons­aus­tausch mit den Kin­dern sei sehr wich­tig. Es gel­te hell­hö­rig zu sein, ein offe­nes Ohr zu haben und eine Kul­tur der Ach­tung zu pfle­gen. Es gel­te auch mit den Jugend- und Kin­der­grup­pen über das The­ma kind­ge­recht zu spre­chen und auf­zu­zei­gen, wie sich Kin­der weh­ren können.

Im DJK DV Würz­burg habe man ein Schutz­kon­zept, das auch Pas­sau zur Ver­fü­gung gestellt wer­de. Dann müs­se es nur noch in einen Leit­fa­den umge­ar­bei­tet wer­den. Auch die Übungs­lei­ter wer­den in der Aus- und Wei­ter­bil­dung bezüg­lich Prä­ven­ti­on Sexua­li­sier­ter Gewalt“ inten­siv geschult. Es lie­ge an jedem Ver­ein selbst, wie eigen­ver­ant­wort­lich er mit dem The­ma umge­he und inwie­weit er bereit sei, sich an das Schutz­kon­zept zu hal­ten. Er wer­de jeden­falls das Kon­zept von Würz­burg über­sen­den, ver­sprach der Refe­rent zum Schluss.

In sei­nem Rechen­schafts­be­richt nann­te der Diö­ze­san­vor­sit­zen­de Sieg­fried Kap­fer eine Viel­zahl von Ver­an­stal­tun­gen. 2024 sei ein gutes und sehr erfolg­rei­ches Jahr gewe­sen. Eine Ski­frei­zeit wur­de ange­bo­ten, der Dom­lauf ver­zeich­ne­te eine Rekord­be­tei­li­gung mit 1 500 Läu­fe­rin­nen und Läu­fern. Kap­fer warb auch gleich um Hel­fer für den Dom­lauf 2025. Auf der Sport­an­la­ge des DJK SV Karls­bach gab es die Inklu­si­ons­olym­pia­de, am Atter­see das DJK Fami­li­en-Som­mer­camp“. Die Frau­en fuh­ren nach Dres­den, die DJK Fuß­ball­schu­le begeis­ter­te 30 Mädel und mit 230 Mit­glie­dern wur­de in der Braue­rei Hack­lberg das Ern­te­dank­fest gefei­ert. Kreis- und Bezirks­meis­ter­schaf­ten gab es beim DJK-Cross­lauf. Zum Schluss dank­te Sieg­fried Kap­fer Allen, die ihn bei die­sem Pro­gramm unter­stützt haben.

Im anschlie­ßen­den Finanz­be­richt von Clau­dia Ska­tul­la zeig­te sich, dass gut gewirt­schaf­tet wur­de, was nach Vor­schlag der Kas­sen­prü­fer Klaus Lorenz und Franz Var­ga zur ein­stim­mi­gen Ent­las­tung führ­te. Für ihre lang­jäh­ri­ge Mit­glied­schaft und die enga­gier­te Mit­ar­beit in der erwei­ter­ten Vor­stand­schaft erhiel­ten Josef Schlei­cher und Klaus Lorenz jeweils des Sil­ber­ne Ehrenzeichen.

Neu­wah­len:

Diö­ze­san­vor­sit­zen­der Sieg­fried Kap­fer, Stell­ver­tre­ter Johan­nes Asen­bau­er, Patrick But­tin­ger, Eli­sa­beth Wolf, Alfons Zell­ner, Sport­wart nicht besetzt, Kas­sier Clau­dia Sca­tul­la, Frau­en­war­tin Tama­ra Sigl, Geist­li­cher Bei­rat Josef Mader, Kas­sen­prü­fer Gün­ter Schmid und Franz Var­ga, Die Fach­war­te und Kreis­be­auf­trag­ten wur­den ohne Gegen­stim­me bestätigt.

Josef Heisl

Adal­bert-Probst-Preis

1.Platz: DJK SF Rei­chen­berg, Roll­kunst­lauf Baye­ri­sche Meis­te­rin Gina Pröbs­tl, Leicht­ath­le­tik. Ndb. Meis­te­rin Block­wett­kampf Wurf- und Kugel­sto­ßen sowie im Stab­hoch­sprung, Mini Fuß­ball EM mit 40 Mann­schaf­ten, Dt. Meis­ter­schaft in Kara­te aus­ge­rich­tet, Roll­kunst­lauf Show aufgeführt. 

2. Platz: DJK TC Büchl­berg, Roll­stuhl­meis­ter­schaft inter­na­tio­nal ITF Tur­nier aus­ge­rich­tet, Aus­rich­tung meh­re­rer Leis­tungs­klas­sen­tur­nie­re, Aus­rich­tung baye­ri­scher Meis­ter­schaft im Roll­stuhl­ten­nis, Deut­scher und Bay­er. Meis­ter ist Peter Seidl, vie­le Einzelsiege 

3. Platz: DJK SV Kirch­berg, jähr­li­ches Früh­stücks­tref­fen mit älte­ren und ver­dien­ten Mit­glie­dern, Ver­eins­mit­glie­der wer­den zu Weih­nach­ten besucht, die nicht mehr mobil sind. Ein Spen­den­lauf wur­de orga­ni­siert, der Erlös wur­de gemein­nüt­zig gespen­det. Niko­laus-Dienst mit Spen­den­er­lös an K‑Schule Pas­sau-Grub­weg. Betei­li­gung an Rama-Dama.

4. Platz: DJK FC Tie­fen­bach, Fami­li­en­zelt­la­ger in Weyr­egg, Niko­laus-Dienst mit 92 besuch­ten Fami­li­en und ca. 190 Kin­dern. Betei­li­gung an Rama-Dama. Meis­ter­schaft der Her­ren­mann­schaft in der Bezirks­klas­se Nord; Vize­meis­ter­schaft der Damen­mann­schaft in der Bay­ern­li­ga Süd. 2. Platz beim Rele­ga­ti­ons­tur­nier, damit ver­bun­de­ner Auf­stieg in die Regio­nal­li­ga Süd.

5. Platz: DJK SV Karls­bach, Meis­ter der Bezirks­ober­li­ga und Auf­stieg in die Bay­ern­li­ga bei den Stock­schüt­zen. E‑Jugend Meis­ter in der Spiel­klas­se. Darts: Meis­ter in der A‑Klasse und Auf­stieg in die B‑Klasse. Noch­ma­li­ger Meis­ter in der B‑Klasse und Auf­stieg in die A‑Klasse. 

Weitere Nachrichten

DJK Domlauf Start
09.04.2025

DJK-Domlauf-Vorbereitungen gehen in die „heiße Phase“

 - Am 18. Mai „23. Internationaler DJK-Domlauf“ - Unterstützung der Passauer Bahnhofsmission-

DJK Kinderfoerdertraining Foto DJK
07.04.2025

„Spielerisch stark, gemeinsam wachsen“

Neues kostenfreies Angebot des DJK-Diözesanverbandes

JHV DJK SG Schoenbrunn am Lusen e V 1
03.04.2025

DJK SG Schönbrunn am Lusen - lässt Tradition der Fahnenmutter aufleben

Siegfried Kapfer, Diözesanvorsitzender DJK Passau ist der Einladung zur Jahreshauptversammlung der DJK-SG…

Starkbieranstich DJK PA West Kegeln
03.04.2025

Saison-Endspurt - und Starkbierfest

Saison-Endspurt und Starkbierfest Im Kreisliga-Saison-Endspurt empfing die 2. Mannschaft der DJK-Passau-West…