Passauer Domlauf
Der Domlauf ist ein seit 22 Jahren jährlich stattfindendes Sportevent in Passau. Er wird vom DJK-Diözesanverband in Zusammenarbeit mit der Leichtathletik-Gemeinschaft (LG) Passau ausgerichtet und nach den Bestimmungen des DLV-Volkslaufes durchgeführt. Es kann jeder teilnehmen.
Die Strecke führt durch die Altstadt von Passau. Der Domlauf trägt seinen Namen unter anderem deshalb, weil die Läufer auf den letzten zweihundert Metern nicht nur das Ziel vor Augen haben, sondern auch den Stephansdom. Hauptsponsor ist seit 2009 die Stadtgalerie Passau.
Die einzelnen Stationen des Domlaufs sind in der Regel die Theresienstraße, die Grabengasse, die Ludwigstraße, die Brunngasse die Kleine Klingergasse, die Roßtränke, die Fritz-Schäffer-Promenade die Ortspitze sowie die Innpromenade. Seit 2009 erfolgt der Start von der Stadtgalerie Passau aus. Die genaue Streckenbeschreibung ist nachzulesen auf der Homepage des Passauer Domlaufs.
Jeder Teilnehmer des Domlaufs erhält ein Erinnerungsgeschenk, die ersten drei jeder Altersklasse jeweils Pokale. Die Laufbesten werden prämiert und der besten DJK-Läufer bzw. Läuferin erhält zusätzlich einen Ehrenpreis.
In den Jahren 2020 und 2021 fand aufgrund der Corona-Pandemie kein Domlauf statt.
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Hier geht es zur Website des Passauer Domlaufs.